Im Webredaktionssystem des Portals können Sie nach unserer Einrichtung Ihres Präsenzbereichs auf einfache Weise Ihre Offerten einstellen und auch die sonstigen Inhalte selbst weiterpflegen. Zum Erlernen der Grundlagen reichen die zur Büroarbeit üblichen PC-Anwenderkenntnisse und einige Stunden Einarbeitung oder Teilnahme an unserem Einführungsseminar. Es sind keine Kenntnisse in Webdesign und Programmierung nötig.

Alternativ erledigen wir jegliche anfallende Aufgaben für Sie. Beispielsweise Inhaltsdesign und -pflege, Offertenerstellung gemäß Werbeplan, Grafikdesign, Produkt- und Locationfotografie, Lektorat, redaktionelle Beiträge oder Programmierung von Erweiterungsmodulen. Ebenso wie für die Werbetreibenden sind fortlaufend aktualisierte hochwertige Inhalte und komfortable Funktionen auch für das Gesamtprojekt von zentraler Bedeutung. Außer zur Weiterentwicklung und externen Bewerbung der Community verwenden wir daher im Interesse aller Beteiligten einen Teil der pauschalisierten Nutzungsgebühren auch als Kostendeckungsbeitrag, variablen Dienstleistungsbedarf preisgünstig und zeitnah bedienen zu können. Damit sich bei der Personaleinsatzplanung ebenso Outsourcing gut für Sie rechnet, wann immer eigene Ressourcen anderweitig nötiger gebraucht werden.

Sprechen Sie uns auch gern an und vergleichen Sie unser Angebot, falls Sie eine neue Homepage planen, eine bestehende modernisieren wollen, oder einen erfahrenen Realisierungspartner für sonstige IT-Projekte benötigen.

Klick auf die Headlines

Townmile definiert das Stadtportal neu - Was es bietet und so ganz anders als andere

Mit sei­nem neu­ar­ti­gen Kon­zept und mo­der­nster IT-Tech­nik re­ali­siert das TM-Pro­jekt ei­ne er­heb­li­che und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung des Re­gio­nal­be­zu­ges im In­ter­net. An­ders als die her­kömm­li­chen Stadt­por­ta­le ist TM als in­ter­ak­ti­ve Com­mu­ni­ty und so­zia­les Netz­werk aus­ge­legt. In die­sem Um­feld sind eben­so die hie­si­gen Wirt­schafts­teil­neh­mer und Kul­tur­schaf­fen­den al­ler Coleur - Un­ter­neh­men, Ein­rich­tun­gen, Fre­e­lan­cer, Künst­ler etc. sehr ge­fragt und mit ih­ren voll­wer­ti­gen Auf­trit­ten und ta­ges­ak­tu­el­len Offer­ten hier we­sent­lich öf­fent­lich­keits­wirk­sa­mer und wer­ti­ger prä­sen­t als mit den üb­li­chen Bran­chen­buch­ein­trä­gen und ein­ge­schränk­ten Image-In­se­ra­ten. Da­ne­ben er­hö­hen re­gel­mä­ßi­ge Print­kam­pag­nen sig­ni­fi­kant die Auf­merk­sam­keit der hie­si­gen Be­völ­ke­rung.

Wegen des bewussten Verzichts auf jegliche Form der Besucherbelästigung durch unerwünschte Einblendungen und der Multishopping-Katalogstruktur, die bewusst aufgesucht werden kann, aber nicht muss, werden die Werbeofferten bei TM uneingeschränkt positiv wahrgenommen. Deshalb sind Werbeblocker hier unnötig, stören allerdings auch nicht, weil aufgrund der ausschießlich internen Inhalte technisch unwirksam.

Bedeutung der Community-Philosphie - Begehrte Zusatzattraktionen für Portalbesucher

Auf­grund ih­res ech­ten Mehr­werts wür­den die viel­fäl­ti­gen Pro­dukt- und Dienst­leis­tungs­of­fer­ten mit auch vie­len Son­der­an­ge­bo­ten, Gut­schei­nen und in­ter­es­san­ten Events an sich schon gro­ßes öf­fent­li­ches In­ter­es­se be­wir­ken kön­nen. Kein Grund, das Be­su­cher­in­te­res­se nicht auch noch da­rüber­hin­aus zu för­dern und zu bin­den. Vie­le ty­pi­sche für End­nut­zer kon­zi­pier­te On­line­diens­te wie bei­spiels­wei­se Sin­gle­bör­sen, Job­por­ta­le, Im­mo­bi­li­en­sei­ten etc. wer­den oft bis über­wie­gend mit re­gio­na­lem Fo­kus ge­nutzt. Wenn­gleich meis­tens von ent­spre­chen­den Fil­tern un­ter­stützt, ist de­ren Gra­nu­la­ri­tät al­ler­dings oft nicht op­ti­mal und die meis­ten po­pu­lä­ren die­ser Diens­te sind zu­dem in ir­gend­ei­ner Form kos­ten­pflich­tig.

Mit der bei TM wirk­lich kom­plett ko­sten­lo­sen Nut­zung des vol­len Funk­tions­um­fangs oh­ne Hin­ter­tü­ren oder ir­re­füh­ren­de Lock­mit­tel lässt sich noch mehr Pu­bli­kums­nä­he und -be­tei­li­gung er­rei­chen. TM verfügt bereits über eine attraktive Palette sol­cher be­son­ders ge­frag­ter An­wen­dun­gen. Na­tür­lich wer­den nicht sämt­li­che gleich zum Live­gang zur Nut­zung frei­ge­schal­tet, son­dern nach und nach in Har­mo­nie mit der Be­su­cher­zah­len­ent­wick­lung. Wir wol­len die Gä­ste nicht un­vor­be­rei­tet mit ein­em Über­an­ge­bot "erschlagen", je­doch mit Fin­ger­spi­tzen­gefühl ge­wach­se­nen ech­ten Com­mu­ni­ty-Geist mit al­len Merk­ma­len ak­ti­ver so­zia­ler Netz­wer­ke nach­haltig eta­blie­ren.

Funktionen, Inhaltselemente und Module - Übersichtstabellen zum Redaktionssystem
  • Funktionen
  • Elemente
  • Module
Kernfunktionen Bedeutung
Strikte Trennung von Inhalten, Layout und Funktion Re­dak­teu­re/Au­to­ren brau­chen sich aus­schlie­ß­lich um die In­halts­er­stel­lung küm­mern.
Grafische Benutzeroberfläche des Redaktions-Backends  Ver­trau­te Be­die­nungs­ele­men­te wie bei Desk­top-Pro­gram­men. Des­wei­te­ren kön­nen meh­re­re Da­ten­sät­ze gleich­zei­tig be­ar­bei­tet und frü­he­re Ver­sio­nen wie­der­her­ge­stellt wer­den.
Zentrale Baumstruktur bei Seitenverwaltung Un­ter­stützt ver­schie­de­ne Sei­ten­ty­pen. Gibt bes­te Über­sicht und Kon­trol­le, ob ei­ne Sei­te in der Na­vi­ga­ti­on ver­steckt, pass­wort­ge­schützt oder such­ma­schi­nen­in­di­ziert ist. Zur Ver­mei­dung un­nö­ti­gen Scrol­lens las­sen sich Struk­tur­kno­ten mit ent­hal­te­nen Sub­struk­tu­ren bei Sei­ten- und Ar­ti­kel­ex­plo­rer ein­klap­pen. Au­ßer­dem kann der je­weils über­ge­ord­ne­te Pfad aus­ge­blen­det wer­den, wenn man le­dig­lich in ei­ner Sub­struk­tur tä­tig sein will. Die Back­end-User se­hen stets nur die Tei­le der Ge­samt­struk­tur, für die sie Be­ar­bei­tungs­rech­te be­sit­zen.
Automatisiertes fluides responsives Layout Der Sys­tem­kern sorgt voll­au­to­ma­tisch für eine mög­lichst op­ti­ma­le Dar­stel­lung al­ler In­hal­te für je­de(s) View­port­größe / Gerät inkl. Ein­bin­dung in der Na­vi­ga­ti­on.
Individuelle Layouts Frei ge­stal­te­te ei­ge­ne Lay­outs sind kein Pro­blem. Das TM Cor­po­rate De­sign schreibt le­dig­lich die Platz­ie­rung des Lo­gos inkl. Home-Link (klei­ne Ver­sion reicht), den Copy­right Ver­merk im Foo­ter so­wie ei­nes der über­ge­ord­ne­ten Na­vi­ga­tions­ele­men­te vor. We­gen der Re­le­vanz für die Sys­tem­sta­bi­li­tät ha­ben Ba­ckend-Be­nut­zer mit Re­dak­ti­ons­be­rech­ti­gung je­doch ge­ne­rell kei­nen Zu­griff auf die Template- und Lay­out-En­gi­ne.
Auf Wunsch set­zen wir in­di­vi­du­el­le Lay­outs für Ih­ren Por­talbe­reich je­doch ger­ne um, wo­bei na­he­zu je­de denk­ba­re Op­tik und Funk­tio­na­li­tät rea­li­siert wer­den kann. Häu­fig geht das al­lein mit Bord­mit­teln und der­art ge­rin­gem Auf­wand, dass wir da­für nichts in Rech­nung stel­len. An­de­ren­falls wer­den Sie wahr­schein­lich über­rascht sein, wie preis­güns­tig wir auf­grund un­se­rer ef­fi­zi­en­ten Werk­zeu­ge sol­che Auf­ga­ben um­set­zen kön­nen. Nen­nen Sie uns bei Be­darf bit­te Ih­re An­for­de­run­gen und falls die­se noch nicht ein­deu­tig klar sind, steht Ih­nen na­tür­lich auch un­se­re Be­ra­tungs­kom­pe­tenz zur Ver­fü­gung.
Automatische Generierung der Navigation Ver­schie­de­ne auf­ein­an­der ab­ge­stimm­te Me­nü­ty­pen.
Zusätzliche individuelle Navigation Op­tio­nal für nicht in der aut. Na­vi­ga­ti­on an­zu­zei­gen­de Sei­ten.
One Click Quicknavigation Ver­wen­den Sie die­sen Na­vi­ga­ti­ons­typ für Sei­ten und In­hal­te, wo Sie Ih­ren Be­su­chern ei­ne kom­pak­te kon­text­sen­si­ti­ve Lis­ten-Schnell­wahl an­bie­ten wol­len. Ide­al auch zur Ver­lin­kung von an­sons­ten in der Na­vi­ga­ti­on ver­steck­ten Sei­ten. Wir nut­zen es in di­ver­sen Be­rei­chen. Bei­spiel: TM@gazin
Freies Editieren Ne­ben for­mu­lar­ba­sier­ter auch freie Ein­ga­be mit­tels Rich-Text-Edi­tor, u. a. auch co­py&pas­te per Clip­board so­wie Recht­schreib­prü­fung.
Formulargenerator Er­zeugt fle­xi­ble Web­for­mu­la­re, die in der Da­ten­bank ge­spei­chert oder per Email ver­sandt wer­den kön­nen. Auch Da­tei­an­hän­ge wer­den un­ter­stützt.
Auflistung Mit die­ser von ei­nem der Kern­mo­du­le zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Funk­ti­on kön­nen Sie den In­halt von Da­ten­bank­ta­bel­len als sor­tier­ba­re Lis­te an­zei­gen las­sen - op­tio­nal auch mit Fil­ter­be­din­gung und Links für ein­zele­ne Fel­der.
Da na­tür­lich auch die In­hal­te der mit­hil­fe des For­mu­lar­ge­ne­ra­tors selbst er­zeug­ten Da­ten­bank­ta­bel­len da­mit an­ge­zeigt wer­den kön­nen, las­sen sich mit ein we­nig Krea­ti­vi­tät und in Kom­bi­na­ti­on mit an­de­ren Mo­du­len wie der Quick­na­vi­ga­ti­on auf die­se Wei­se recht schnell so­gar kom­plet­te An­wen­dun­gen er­stel­len. Un­ter an­de­rem die Mitgliederliste und die Stellenbörse ba­sie­ren auf die­sem Prin­zip. Frei­lich mit noch ein paar wei­te­ren Fea­tures, die wir erfah­re­nen Re­dak­teu­ren aber frei­schal­ten kön­nen.
Automatische Silbentrennung Be­son­ders wich­tig und nütz­lich vor al­lem für schma­le Spal­ten und Dar­stel­lung auf klei­nen Dis­plays. In Ver­bin­dung mit Block­satz so­gar zwin­gend nötig.
Wir bie­ten Ih­nen stan­dard­mä­ßig na­he­zu feh­ler­frei ar­bei­ten­de voll­au­to­ma­ti­sche Sil­ben­tren­nung, die sie oh­ne Be­fürch­tung si­gni­fi­kan­ter La­de­zeit­ein­bu­ßen ein­set­zen kön­nen. Ob ge­trennt wer­den soll, ist auch bei auf der je­wei­li­gen Sei­te ge­la­de­nem Mo­dul für je­den Ar­ti­kel ge­son­dert wähl­bar.
Le­dig­lich für Sei­ten, de­ren In­hal­te sel­ten bis nie ge­än­dert wer­den, emp­feh­len wir die al­ter­na­tiv ver­füg­ba­re Halb­au­to­ma­tik. Bei­de Modi kön­nen da­ne­ben auch kon­flikt­frei kom­bi­niert wer­den.
Webfonts  Ak­tu­ell kann bei TM aus 120 Schrift­ar­ten ge­wählt wer­den. Da es die La­de­zeit deut­lich ver­län­gern wür­de, die­se per­ma­nent für sämt­li­che Sei­ten ver­füg­bar zu ma­chen, wer­den in der Re­gel vom Re­dak­teur bis zu max. 5 Fonts dar­aus ge­wählt und wei­te­re nur für je­weils ei­nen spe­zi­el­len Zweck wie z. B. ei­nen punk­tu­ell ver­wen­de­ten Schmuck-Schrift­zug. De­tails da­zu auf der The­men­sei­te.
Einbindungsmöglichkeit externer Webseiten und -applikationen Meh­re­re Me­tho­den ver­füg­bar. In Ab­spra­che mit der TM-Ad­mi­nis­tra­ti­on.
Rechteverwaltung Sorgt u. a. für Über­sicht­lich­keit. Re­dak­teu­re se­hen nur, was sie für ih­re Ar­beit brau­chen. Das gra­nu­la­re Rech­te­sys­tem er­laubt auf Be­nut­zer- u. Grup­pen­ebe­ne die Ver­ga­be von Zu­griffs­rech­ten für die Sei­ten, In­halts­ele­men­te, Mo­du­le, Ver­wal­tungs­funk­tio­nen, Ope­ra­tio­nen und auch For­mu­lar­fel­der.
Elementzugriff Die­se Funk­ti­on er­wei­tert die Rech­te­ver­wal­tung um die Mög­lich­keit, auch den Zu­griff auf ein­zel­ne In­halts­ele­men­te für Re­dak­teu­re und Grup­pen im Ba­ckend in­di­vi­du­ell ein­zu­stel­len.
Page-Code Die­se Ex­per­ten­funk­ti­on er­laubt das Hin­zu­fü­gen in­di­vi­du­el­len Hea­der- u. Foo­ter-Codes, der aus­schlie­ß­lich auf den be­tref­fen­den Sei­ten aus­ge­führt wird. Op­tio­nal mit Ver­er­bung im Sei­ten­struk­tur­baum.
Vorgabe des Veröffentlichungszeitraums Durch An­ga­be von Start- und End­tag kön­nen In­hal­te und Än­de­run­gen für die Ver­öf­fent­li­chung zu be­lie­bi­gen Zeit­räu­men ein­ge­pflegt wer­den.
Vorschau Re­dak­teu­re kön­nen se­hen, wie es spä­ter auf der Web­sei­te aus­sieht.
Kalenderfunktion Er­laubt das An­le­gen meh­re­rer Ka­len­der so­wie ein-, mehr­tä­gi­ger, end­of­fe­ner und wie­der­hol­ter Events so­wie den ein­fa­chen Aus­­­tausch mit­tels RSS- oder Atom-Feed. Ver­schie­de­ne An­sich­ten ver­füg­bar - ne­ben der klas­si­schen Ka­len­der­an­sicht u. a. auch Mi­nika­len­der oder Event­lis­te.
Newsletter-Funktionen Un­ter­stützen Abon­ne­ments, Nach­rich­ten im HTML- oder Text­for­mat, CSV-Im-/Ex­port, Ver­sand­lis­ten und Mit­glie­der­per­so­na­li­sie­rung.
News/Blog-Funktionen Un­ter­­stützen Nach­rich­ten­ar­chi­ve, Ka­te­go­ri­en, Be­su­cher­kom­men­ta­re, Bei­trags­her­vor­he­bung und Aus­tausch per RSS- oder Atom-Feed. Bei­trä­ge kön­nen durch Bil­der und Da­tei­an­hän­ge er­gänzt wer­den.
Besucherkommentare Be­lie­big in Ar­ti­kel und Sei­ten in­te­grier­bar. Kann auch als The­men­fo­rum ein­ge­setzt wer­den.
Dateiverwaltung Er­mög­licht Da­tei­uploads. Der in­te­grier­te Da­tei­ma­na­ger er­stellt au­to­ma­tisch op­ti­mier­te Vor­schau­bil­der. Hoch­ge­la­de­ne Da­tei­en und Ver­zeich­nis­se kön­nen ver­scho­ben, ko­piert, be­ar­bei­tet, um­be­nannt und (auch re­kur­siv) ge­löscht wer­den.
Volltext-Suchmaschine Un­ter­stützt Su­che nach Phra­sen, mit Platz­hal­tern (Wild­cards) so­wie UND-/ODER-Such­be­din­gun­gen. Der au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te Such­in­dex kann op­tio­nal auch ge­schütz­te Sei­ten ein­schlie­ßen und wird im Sys­tem­ca­che ge­spei­chert.
SEO (Suchmaschinen-Optimierung) Die TM-Ar­chi­tek­tur ist von Haus aus für Such­ma­schi­nen wie Goog­le bes­tens op­ti­miert. Op­tio­na­le Key­words und Ro­bot-Tags für je­de Ein­zel­sei­te.
Barrierefreiheit Das Sys­tem ge­ne­riert bar­rie­re­frei­en XHTML Strict-Code ge­mäß der W3C/WAI-An­for­de­run­gen.
Mehrsprachigkeit Die Sei­ten­pu­bli­ka­ti­on ist op­tio­nal in ver­schie­de­nen Spra­chen mög­lich, sie­he auch Mo­dul "Chan­ge­lan­gua­ge".
Sicherheit For­mu­lar­schutz: Ei­ne klei­ne Re­chen­auf­ga­be zum Ab­sen­den als Spam­bot-Schutz. Wie Capt­cha, doch an­ge­neh­mer in der An­wen­dung. Son­sti­ges: Ge­ne­rell kei­ne Ver­wen­dung von GET-Va­ria­blen. Ri­gi­de Feld­prü­fun­gen ver­hin­dern SQL-In­jec­tions. Salt Hash Pass­wort­ver­schlüs­se­lung zur Ab­wehr von Rain­bow Table An­grif­fen. XXS(Cross Site Scrip­ting)-An­griffs­prä­ven­tion. Re­strik­ti­ve Up­load-Prä­ven­tion. Sy­stem­log re­gi­striert sämt­li­che BE-Ak­ti­vi­tä­ten. SSL-Zer­ti­fi­kat zur si­che­ren ver­schlüs­sel­ten Da­ten­über­tra­gung in re­le­van­ten Be­rei­chen. Aus­fall­si­cher­heit: Täg­lich au­to­ma­ti­sches Back­up von Ge­samt­sy­stem und Da­ten­ban­ken. Hoch­ver­füg­ba­re re­dun­dan­te Ser­ver- u. Sto­rage Um­ge­bung.
Inhaltselement Verwendung
Artikel Sei­ten kön­nen ei­nen oder meh­re­re Ar­ti­kel ent­hal­ten. Auch kön­nen Ar­ti­kel be­lie­big mehr­fach an un­ter­schied­li­chen Or­ten der Web­sei­te an­ge­zeigt wer­den. Ar­ti­kel sind al­so rei­ne Or­ga­ni­sa­ti­ons­ele­men­te bzw. Con­tai­ner, wel­che be­lie­bi­ge der ei­gent­li­chen In­halts­ele­men­te ent­hal­ten. Der Be­griff "Ar­ti­kel" könn­te da­her miss­ver­stan­den wer­den.
Text Frei edi­tier­ba­rer Be­reich, für den mit ei­nem gra­fi­schen WY­SI­WIG-Edi­tor be­lie­bi­ge In­hal­te er­fasst wer­den kön­nen. Auch die Ein­bin­dung an­de­rer Ele­men­te ist mög­lich, wie z. B. Bil­der, Links und an­de­re.
HTML Op­tio­nal Ele­men­te di­rekt in der Sei­ten­be­schrei­bungs­spra­che HTML er­stel­len. Setzt ent­spre­chen­de HTML- u. CSS-Kenn­tis­se vor­aus. Die HTML-Ebe­ne steht da­ne­ben stan­dard­mä­ßig auch im Rich­text-Edi­tor zur Ver­fü­gung.
Überschrift Vor­for­ma­tier­te Über­schrif­ten bei­spiels­wei­se für Be­rei­che, oh­ne da­für ei­nen Text­be­reich an­le­gen zu müs­sen.
Tabelle As­sis­tent zum ein­fa­chen An­le­gen von Ta­bel­len al­ler Art, op­tio­nal auch nach Spal­ten sor­tier­ba­rer Ta­bel­len.
Aufzählung Er­fas­sung von Lis­ten­punk­ten als Auf­zäh­lung
Trennlinie Optisches Trennelement mit "Nach-Oben"-Anker. Scrollt bei Klick aut. zum Sei­ten­an­fang - nütz­lich bei lan­gen Sei­ten.
Pagination Er­mög­licht die Auf­tei­lung von In­hal­ten mit Blät­ter­funk­ti­on und Pseu­do-Sei­ten­zahl. Für Be­su­cher bei man­chen In­hal­ten an­ge­neh­mer als über­mä­ßig lan­ges Scrol­len. Bei­spiel: TM@gazin.
Akkordeon Kom­pak­te Dar­stel­lung meh­re­rer In­halts­blö­cke zu ei­nem The­ma. Die je­wei­li­gen Blo­ck­in­hal­te klap­pen ein und aus bei Maus­klick auf die Über­schrif­ten. Bei Rück­kehr nach Ver­las­sen der Sei­te wird der letz­te Zu­stand wie­der­her­ge­stellt. Passt ein Blo­ck­in­halt beim Aus­klap­pen nicht in den View­port, wird er au­to­ma­tisch so weit wie mög­lich hin­ein­ge­scrollt. Ak­kor­de­ons kön­nen auch ver­schach­telt wer­den.
Reitergruppe Ei­ne wei­te­re Va­ri­an­te kom­pak­ter In­halts­dar­stel­lung. Die In­hal­te der Tabs wer­den bei Klick auf die Rei­ter an­ge­zeigt. Deck­blatt und Schlie­ßen der ge­sam­ten Grup­pe op­tio­nal (nur Rei­ter wer­den an­ze­zeigt).
Artikelteaser Kurz­be­schrei­bungs­text ei­nes Ar­ti­kels mit Link zum ei­gent­li­chen Ar­ti­kel. Op­tio­nal mit Bild. Kann z. B. op­ti­mal auf Über­sichts­sei­ten spe­zi­el­ler The­men ein­ge­setzt wer­den.
Hyperlink Er­mög­licht An­le­gen und For­ma­tie­rung von Links, vom Rich­text-Edi­tor und an­de­ren In­halts­ele­men­ten un­ab­hän­gig.
Spaltensets Mehr­spal­ti­ge Dar­stel­lung von Bei­trä­gen. Mit au­to­ma­ti­schem Um­bruch und Un­for­ma­tie­rung des Sets bei Brow­ser-Re­si­ze.

Wir bieten zwei Ar­ten von Spal­ten­sets an. Bei­de er­zie­len mit un­se­rem un­be­grenzt flui­den Res­pon­sive De­sign op­ti­ma­le Er­geb­nis­se und um­bre­chen auch beim Brow­ser-Re­si­ze per­fekt oh­ne jeg­li­che Lü­cken. Kei­ne For­ma­tie­rung er­for­der­lich, nur die Klas­sen ein­tra­gen. Auch die aut. Sil­ben­tren­nung so­wie op­tio­na­le Spal­ten-Trenn­li­ni­en wer­den in bei­den un­ter­stützt. Die Vor- und Nach­tei­le:

Va­ri­an­te 1, CSS2, event­ge­steu­ert - ist cross­brow­ser-kom­pa­ti­bel, beim IE ab­wärts bis Ver­si­on 8 ga­ran­tiert (Bei­spiel: Der drei­spal­ti­ge Ar­ti­kel wei­ter un­ten auf die­ser Sei­te). Al­ler­dings flie­ßt der In­halt nicht zwi­schen den Spal­ten, wes­halb se­pa­ra­te, mög­lichst gleich­lan­ge In­halts­e­le­men­te des Typs 'Text' da­für an­ge­legt wer­den müs­sen. Geht gut, je­doch bei ein­ge­bun­de­nen Bil­dern und/oder un­ter­schied­li­chen Schrift­grö­ßen und -ar­ten nicht oh­ne zu tes­ten.

Va­ri­an­te 2, CSS3, na­ti­ve - Ab­so­lut sim­pel in der Hand­ha­bung, ein­fach den Ar­ti­kel run­ter­schrei­ben, ggf. be­lie­bi­ge Bil­der ein­bin­den und be­lie­big ver­schie­de­ne Schrif­ten ver­wen­den, die zu­ge­hö­ri­ge Klas­se im For­mu­lar­feld ein­tra­gen, fer­tig. Das Er­geb­nis ist ein per­fek­tes Lay­out, wo­bei sämt­licher In­halt - bei Text mit korrek­ten Trenn­stel­len - auch zwi­schen den Spal­ten flie­ßt und mit be­lie­bi­gem In­halt die Hö­he al­ler Spal­ten au­to­ma­tisch je­der­zeit über­ein­stimmt. Bei­spiel: Wedding Lounge. Durch das TM-Steu­er­pro­gramm er­üb­rigt sich auch noch der Rest an­sons­ten nö­ti­ger For­mat­an­wei­sun­gen. Je­doch läuft die­ses Set nur in den neu­es­ten Brow­ser­ge­ne­ra­tio­nen und im IE so­gar erst ab Vers. 10. Äl­te­re Brow­ser igno­rie­ren es ein­fach und der Ar­ti­kel wird ein­spal­tig aus­ge­ge­ben.

Ver­wen­den Sie al­so Set 1 für Ar­ti­kel, bei de­nen Ih­nen mehr­spal­ti­ge An­zei­ge auch in äl­te­ren Brow­sern wich­tig ist. Und Set 2, wo Sie das nicht als wich­tig er­ach­ten oder Bei­trä­ge häu­fig wech­seln und mit ge­rings­tem Ar­beits­auf­wand per­fek­tes Spal­ten­lay­out nur für neue und zu­künf­tige Brow­ser­ge­ne­ra­tio­nen erstel­len möch­ten.
Bild Ein­zel­bild po­si­tio­nie­ren.
Bildergalerie An­zei­ge von Bil­der­ga­le­ri­en mit Thum­nail-Vor­schau und Ver­grö­ße­rungs­funk­ti­on. Bei Maus­klick auf ein Vor­schau­bild öff­net das zu­ge­hö­ri­ge Ima­ge in der Me­dia­box.
Videogalerie Er­wei­tert die Bil­der­ga­le­rie um ein In­halts­ele­ment, mit dem Re­dak­teu­re ne­ben Bil­dern auch Vi­de­os als Thumb­nail-Ga­le­rie zei­gen kön­nen. Bei Maus­klick auf ein Vor­schau­bild wird der Film in der Me­dia­box ab­ge­spielt. Zu Vi­de­os wird ein Sym­bol über dem Vor­schau­bild ein­ge­blen­det. Wenn zu ei­ner Vi­deo­da­tei ei­ne gleich­na­mi­ge JPG-Da­tei vor­han­den ist, wird die­se als Thumb­nail-Bild an­ge­zeigt. Des­wei­te­ren kann die ma­xi­ma­le Grö­ße für Vi­de­os ein­ge­be­nen wer­den.
Flash-Video Ein­zel­nes Vi­deo in Ar­ti­keln po­si­tio­nie­ren. Die An­zei­ge er­folgt nicht in der Me­dia­box, son­dern an der ge­wähl­ten Po­si­tion im Sei­ten­in­halt mit dem sehr ge­fäl­li­gen Non­ver­bla­ster-Play­er. Vie­le Ein­stell-Mög­lich­kei­ten im Back­end. Be­su­cher kön­nen u. a. zwi­schen HD- und SD-For­mat wäh­len.
RichMedia Bin­den Sie auf ein­fachs­te Wei­se Ih­re So­ci­al-Videos und -Sounds ein. Mit die­sem In­halts­ele­ment ist das Hin­zu­fü­gen von z. B. YouTube-, Vimeo- oder Sound­cloud-In­hal­ten spie­lend ein­fach. Der Re­dak­teur gibt aus­schlie­ß­lich die URL des Rich­Me­dia Ele­ments an oder fügt sie per Co­py & Pas­te aus der Brow­ser-Adress­zei­le ein. Kei­ne ID-Su­che mehr.
Image- und Contentslider Show-Ele­ment mit ein­stel­lba­ren Wech­sel­zei­ten und Über­blend­effek­ten für Bil­der und an­de­re In­hal­te wie Ar­ti­kel, in­ter­ne und ex­ter­ne Sei­ten.
Mediabox Stellt bei Maus­klick den ge­wünsch­ten In­halt als die ak­tu­el­le Sei­te über­la­gern­des Over­lay dar. Meist für Ein­zel­bil­der und Bil­der­ga­le­ri­en ver­wen­det, kann die Me­dia­box eben­so an­de­re In­hal­te an­zei­gen, so­gar gan­ze Web­pages und -sei­ten und auch in der Me­dia­box re­kur­siv sich selbst er­neut mit ver­schie­de­nen In­hal­ten. Un­ter­stützt sämt­li­che Vi­deo­for­ma­te und ska­liert In­hal­te au­to­ma­tisch für sämt­li­che View­port­grö­ßen so­wie beim Brow­ser-Re­si­ze.
Zwi­schen Voll-Mo­dus und Mi­ni­box-Mo­dus um­schalt­bar, was je­der­zeit oh­ne Be­en­den auch Zu­griff auf die da­run­ter­lie­gen­de Sei­te er­laubt. Bei­spiels­we­ise zur Di­rekt­aus­wahl aus Ga­le­rien, statt al­les durch­blät­tern zu müs­sen.
Downloads Ein­fü­gen von Down­load-Links für Da­tei­en wie PDF-Do­ku­men­te, Fo­tos etc.. Im eCom­mer­ce auch mit Kauf­abwick­lung, so dass Down­loads erst nach Be­zah­lung frei­ge­schal­tet wer­den.
Include Mit die­sem Ele­ment kön­nen au­ßer­halb der akt. Sei­te lie­ge­ne Ele­men­te, Mo­du­le und in­ter­ak­ti­ve Funk­tio­nen an na­he­zu be­lie­bi­gen Po­si­tio­nen ein­ge­bun­den wer­den. Zum Bei­spiel: Fo­rum, Help­desk, Kom­men­ta­re, URL-In­clu­de, Ar­ti­kel, In­halts­ele­men­te, For­mu­lar, Ar­ti­kel­teaser, Mo­dul.
Maps Bin­den Sie Ih­re Geo­da­ten und/oder be­lie­bi­ge POI als in­ter­ak­ti­ve Kar­te ein.
Haupt-Fea­tures:
- Be­lie­big vie­le Maps ver­walt­bar.
- Be­lie­big vie­le Ele­men­te zu je­der Map de­fi­nier­bar:
- Ein­fa­che Mar­kie­run­gen
- Kom­ple­xe Mar­kie­run­gen mit Icons und Schat­ten
- In­fo­bla­sen
- Gra­fik-Über­la­ge­run­gen
- (Po­ly-)Li­ni­en
- Po­ly­go­ne
- Krei­se
- Recht­ecke
- An­steue­rung des Rou­ten­pla­ners aus Mar­kie­run­gen, Po­ly­go­nen etc.
- Geo­co­ding von Adres­sen
- Mo­dul zur Ein­bin­dung in Lay­outs
- Con­tent-Ele­ment zur Ein­bin­dung in Ar­ti­kel
- Con­tent-Ele­ment zur Ein­bin­dung als Sta­ti­sche Map (PNG)
- Dy­na­mi­sche Mar­kie­run­gen und Ver­hal­tens­än­de­run­gen zur Lauf­zeit
- Weg­fall des Goog­le Maps API Keys durch Ver­wen­dung der API V3
- Street View
Modul Funktionalität
eCommerce TM bie­tet Ih­nen ein viel­sei­tig ein­setz­bares, sehr mäch­ti­ges man­dan­ten­fä­hig in be­lie­bi­ge Ka­te­go­ri­en in­te­grier­ba­res Mul­ti-eCom­mer­ce-Sys­tem. Vor­wie­gend zur Prä­sen­ta­ti­on der an­bie­ter­spe­zi­fi­schen Of­fer­ten u. Ka­ta­lo­ge ge­dacht, kann es auf Wunsch auch inkl. Wa­ren­korb und On­line­kauf­abwick­lung so­wie di­ver­sen Zah­lungs­ar­ten be­trie­ben wer­den. In­di­vi­du­el­le Store-Kon­fi­gu­ra­tio­nen mit ei­ge­nen Vor­ga­ben wer­den un­ter­stützt - bei Be­darf eben­so auch meh­re­re se­pe­ra­te In­stan­zen un­ter zen­tra­ler Ver­wal­tung je An­bie­ter. Sie­he auch ge­son­der­te Do­ku.
Blog In­for­mie­ren Sie Be­su­cher, Kun­den und Ge­schäfts­freun­de mit ei­nem ei­ge­nen Blog über in­ter­es­san­te The­men aus Ih­rem Um­feld.
News / Nachrichten Mit ak­tu­el­len Nach­rich­ten ge­stal­ten Sie Ih­ren per­sön­li­chen Por­tal­be­reich noch in­te­res­san­ter. Die Nach­rich­ten-Teaser (Kur­be­schrei­bung mit "Lesen"-Link zur Nach­richt) wer­den mit ei­nem in­ter­nen News­re­a­der an der je­weils vor­ge­se­he­nen Po­si­ti­on auf der Sei­te an­ge­zeigt. Die Nach­rich­ten selbst wer­den in der Da­ten­bank ge­spei­chert und mit dem News-Mo­dul im Re­dak­ti­ons-Ba­ckend über­sicht­lich ver­wal­tet.
Events / Veranstaltungen Kün­di­gen Sie Ih­re Ver­an­stal­tun­gen mit ei­ge­nen Event-Ka­len­dern in Ih­rem Por­talbe­reich und im allg. TM-Event­ka­len­der so­wie ggf. pu­bli­zier­ten The­men­sei­ten an. Op­tio­nal inkl. On­line-Platz­re­ser­vie­rung.
Newsletter Ge­win­nen Sie neue Kun­den und be­gei­tern Sie Stamm­kun­den mit In­fos und akt. An­ge­bo­ten in ei­ge­nen News­let­tern, die vom Sys­tem per eMail an die zum Let­ter hin­ter­leg­te Adress­lis­te ver­sandt wird. Die News­let­ter wer­den im Re­dak­ti­ons-Ba­ckend an­ge­legt und ver­wal­tet. Auf der Web­sei­te wird an der ge­wähl­ten Po­si­ti­on ein Ein­ga­be­feld für die Email­adres­se des Be­stel­lers und ein Ab­sen­de­but­ton an­ge­zeigt - mit in­ter­ner Ein­ga­be­prü­fung auf kor­rek­tes Email-Adress­for­mat.
CRM (Customer Relation Management) Ver­wal­ten Sie Ih­re Pro­jek­te, Kun­den und Ge­schäfts­an­bah­nun­gen on­line mit dem im Ba­ckend in­te­grier­ten Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment und er­mög­li­chen Sie so auch Ih­ren Mit­ar­bei­tern die de­zen­tra­le Nut­zung von je­dem Ort.
Third Party Applikationsintegration Für Spezialfälle: Die­ses Plu­gin er­mög­licht mit ver­gleichs­wei­se sehr ge­rin­gem Auf­wand die naht­lo­se dy­na­mi­sche Ein­bin­dung na­he­zu je­der Drit­t­ap­pli­ka­ti­on in TM, na­tür­lich auch in Ih­ren per­sön­li­chen Por­talbe­reich. Bei­spiels­wei­se zwecks Im­ple­men­tie­rung ge­schütz­ter Extra­net-Kom­po­nen­ten wie et­wa ein En­t­er­pri­se CRM (z. B. vTi­ger) - nur für au­to­ri­sier­te Grup­pen/User sicht­bar und zu­gäng­lich.
• An­wen­dungs­ver­tei­lung auf ver­schie­de­ne TM-Sei­ten
• Na­vi­ga­ti­ons­über­nah­me durch TM
• Un­be­grenz­te ver­deck­te Pa­ra­me­ter-Über­ga­be
• Au­then­ti­sche URL-Re­quests und Pfa­de
• App in a nuts­hell - Kap­se­lung der Ap­pli­ka­ti­ons­um­ge­bung
• Na­mens- und Res­sour­cen­kon­flik­te aus­ge­schlos­sen
• Be­lie­bi­ge Pro­gram­mier­spra­chen und Frame­works
• Cross­brow­ser-kom­pa­ti­bel
• In­te­gra­ti­on in das TM-Rech­te­ma­nage­ment
• kein API nö­tig, kann aber an­ge­dockt wer­den
Systemvoraussetzungen: Lauffähig unter Linux. Bei PHP-Scripten Vers. 5+. Andere Programme müssen bei Bedarf mit Runtime-Umgebung installiert werden. Hosting durch TM, da die Browserdirektiven Cross-Scripting verbieten.
PN (Persönliche Nachrichten) Nut­zen Sie das in­ter­ne Por­tal-Post­sys­tem zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit an­de­ren re­gis­trier­ten TM-Mit­glie­dern, Kun­den, In­ter­es­sen­ten und Ge­schäfts­freun­den.
Funk­tio­nen: Post­ein­gangs u. -aus­gangs­ar­chiv, Ava­tar, Ver­knüp­fung mit Mit­glie­der­pro­fi­len.
Stellenbörse (Community Applikation) Bei Per­so­nal­be­darf pu­bli­zie­ren Sie Ih­re Stel­len­an­ge­bo­te kos­ten­los in der TM-Job­bör­se.
Hotelsuche (Community Applikation) Sie be­trei­ben ein Ho­tel, ei­ne Pen­si­on oder ver­mie­ten Fe­ri­en­do­mi­zi­le, Se­mi­nar­räu­me etc.? Pu­bli­zie­ren Sie mit die­sem Mo­dul pro­vi­si­ons­frei Ih­re Ka­pa­zi­tä­ten in pro­fes­sio­nel­ler Dar­stel­lungs­qua­li­tät und in­ter­ak­ti­ver Funk­tio­na­li­tät.
Die Su­che und On­line­bu­chung für Be­su­cher er­folgt in Echt­zeit. Op­tio­nal un­ter­stützt wird da­ne­ben Echt­zeit-Sy­chro­ni­sa­ti­on mit an­de­ren Pro­vi­dern wie ho­tel.de und der Ho­tel­soft­ware so­wie die Ein­bin­dung des Bu­chungs-Mo­duls nicht nur in den TM-Por­talbe­reich des An­bie­ters, son­dern auch in ei­ne ggf. vor­han­de­ne ex­ter­ne Home­page.
Forum / Helpdesk Neh­men Sie an Dis­kus­sio­nen im öf­fent­li­chen TM-Fo­rum teil und er­stel­len Sie auf Wunsch auch ei­ge­ne Ka­te­go­ri­en und The­men. Und/oder er­öff­nen Sie ihr ei­ge­nes Fo­rum im per­sön­li­chen Por­talbe­reich oder in ei­ner von Ih­nen mo­de­rier­ten The­men­grup­pe wie z. B. Ski­sport, Fo­to­gra­fie, Schach, Psy­cho­lo­gie usw. usw..
TM be­inhal­tet ei­ne uni­ver­sell an be­lie­bi­gen Or­ten in be­lie­big vie­len In­stan­zen ein­setz­ba­re Fo­ren-Ap­pli­ka­ti­on, mit u. a. fol­gen­den Fea­tures ...
Voll in­te­griert in das An­wen­der/Mit­glie­der Sys­tem - ein­fa­che in­tui­ti­ve Be­die­nung. Kann als all­ge­mei­nes Fo­rum, als Help­desk Ti­cket Sys­tem, oder bei­des zu­gleich ein­ge­setzt wer­den. Er­wei­ter­te Kom­men­tar­funk­ti­on für Ar­ti­kel mit­tels ei­nes In­halts­ele­ments. So­wohl an­ge­mel­de­te Por­tal-Be­su­cher als auch Re­dak­teu­re im Ba­ckend kön­nen teil­neh­men. Be­lie­big vie­le Front­end Mo­du­le mit aus­ge­wähl­ten Ka­te­go­ri­en mög­lich - an­ge­zeigt auf ei­ner oder meh­rern Sei­ten, oder auch ein­ge­bet­tet in Ar­ti­keln.
Re­dak­ti­ons-Mo­du­le zur Kon­fi­gu­ra­ti­on und Aus­füh­rung. Um­fas­sen­de BB­Code Un­ter­stüt­zung ein­schließ­lich Ta­bel­len, Lis­ten, Bo­xen, Syn­tax High­light und mehr. Po­pup-Fens­ter für BB­Code Hil­fe und Bei­trags-Vor­schau. Email Be­nach­rich­ti­gung an ein­ge­schrie­be­ne Teil­neh­mer. Email Im­port von neu­en The­men und Ti­ckets, so­wie Bei­trä­gen als Ant­wort. Voll an­pass­ba­res Lay­out und Er­schei­nung mit­tels Tem­pla­tes und The­men.
Leis­tungs­fä­hi­ge Such­ma­schi­ne. Op­tio­nal RSS Feeds für be­lie­bi­ge Kom­bi­na­tio­nen von Ka­te­go­ri­en. Hand­li­che Mo­dera­tor Funk­tio­nen ein­schliess­lich Cut/Pas­te Ope­ra­tio­nen für Bei­trä­ge, The­men und Ti­ckets. Aus­ge­feil­tes Rech­te­sys­tem. Das An­le­gen von Fo­ren-In­stan­zen er­folgt im Re­dak­ti­ons-Ba­ckend. Das ge­sam­te sons­ti­ge Ma­nage­ment ist für be­rech­tig­te Per­so­nen und Grup­pen so­wohl im Ba­ckend wie auch di­rekt im Front­end der Web­sei­te mög­lich. Nicht­be­rech­tig­ten wer­den die ent­spre­chen­den Funk­ti­ons-Icons nicht an­ge­zeigt.
Mitgliederprofile und -gruppen Re­gi­strier­te Mit­glie­der fin­den in­ter­es­san­te neue Kon­tak­te und kön­nen ein per­sön­li­ches, im Por­tal öf­fent­li­ches Pro­fil an­le­gen.
Mitgliederliste Die Front­end-Mit­glie­der der Web­sei­te auf­li­sten und das Ver­sen­den von Emails er­lau­ben (ab­hän­gig von den Ein­stel­lun­gen zur Pri­vat­sphä­re).
Banner Ein­blen­dung von Ban­nern vor­de­fi­nier­ter Ka­te­go­ri­en. Die re­la­ti­ve Häu­fig­keit der Ein­blen­dung kann durch Prio­ri­täts­ver­ga­be ge­steu­ert wer­den. Es kön­nen in­ter­ne u. ex­ter­ne Link­zie­le be­nannt wer­den. Un­ter­stützt Gra­fik-, Flash- u. Text­ban­ner. Op­tio­na­le Re­Klick-Sper­re mit Zeit­wahl, Zu­grif­fe von Bots und Such­ma­schi­nen wer­den nicht mit­ge­zählt. Zu­griffs­ta­tis­tik im Ba­ckend, sie­he nä. Mo­dul.
Bannerstatistik Re­gis­triert die An­zahl der Klicks auf Wer­be­ban­ner.
Besucherstatistik Re­gis­triert die Be­su­cher­zahl auf Sei­ten, wo das Mo­dul ein­ge­bun­den ist. Die ak­tu­el­le Be­su­cher­zahl kann ver­deckt nur im Ba­ckend ein­ge­se­hen wer­den, da­ne­ben ist op­tio­nal auch die An­zei­ge ei­nes Be­su­cher­zäh­lers auf den Sei­ten mög­lich.
Bot Detection Hin­ter­grund-Mo­dul. Er­kennt Bot- und Such­ma­schi­nen­zu­grif­fe, hält Sta­tis­ti­ken da­von sau­ber.
Tracking Mo­dul zur Ein­bin­dung von Goog­le Ana­ly­tics. Tracking ist al­ler­dings nur an­ony­mi­siert er­laubt und nur in den per­sön­li­chen Por­talbe­rei­chen der kom­mer­zi­el­len Mit­glie­der. Weil TM der Da­ten­schutz und der Schutz der Pri­vat­sphä­re auch un­ab­hän­gig von der je­wei­li­gen Ge­set­zes­la­ge sehr am Her­zen liegt, ist das Tra­cken von Be­su­cher­pfa­den über ver­link­te ex­ter­ne Web­sei­ten hin­weg bzw. Set­zen von Dritt­an­bie­ter-Coo­kies ex­ter­ner Web­sei­ten in Ver­bin­dung mit TM ge­ne­rell nicht ge­stat­tet.
Weiterleitungen Ge­ne­rel­le Um­lei­tung von Be­su­chern oder be­stimm­ten Be­su­cher­grup­pen zu in­ter­nen und ex­ter­nen Zie­len. Bei­spiels­wei­se Be­su­cher ei­ner spe­zi­el­len Grup­pe nach dem Log­in auf ei­ne be­stimm­te Sei­te wei­ter­lei­ten.
Frontend-Editing Er­mög­licht Re­dak­teu­ren al­ter­na­tiv die Be­ar­bei­tung von In­hal­ten di­rekt auf der Web­sei­te. Ins­be­son­de­re für schnel­le Än­de­run­gen nütz­lich.
Auszug aus der Funktionsbibliothek

Zur Anzeige der Übersichtslisten bitte auf die Reiter klicken

In der Werbegemeinschaft die Gestaltung und Weiterentwicklung von TM mitbeeinflussen
Onlineforum der Werbegemeinschaft

Für ei­ne dy­na­mi­sche Wei­ter­ent­wick­lung nach dem of­fi­zi­el­len Start ist uns ne­ben der För­de­rung ei­ner stets großen Of­fer­ten­zahl und -viel­falt eben­so die Einbeziehung der An­sich­ten, Ideen, An­re­gun­gen und auch Kri­tik von den An­bie­tern der TM-Wer­be­ge­mein­schaft sehr wichtig.

Hier­für rich­ten wir ein ge­schlos­se­nes, be­treu­tes Fo­rum für die Wer­be­ge­mein­schaft ein, in dem wir dann auch selbst ak­tiv an der Dis­kus­si­on der ein­ge­brach­ten The­men be­teiligen. Falls dies brei­te­re Zu­stim­mung fin­det, wol­len wir des­wei­te­ren On­line-Ab­stim­mun­gen als In­stru­ment eta­blie­ren, Ver­bes­se­rungs­wün­sche und Ideen zur Wei­ter­ent­wick­lung ent­spre­chend ih­rer Prio­ri­tät in die Pla­nung ein­zu­be­zie­hen. Bei aus­rei­chend brei­tem In­te­res­se sind da­ne­ben auch re­gel­mäßige Events für per­sön­li­che Tref­fen denk­bar.

Sich hier mit zu en­gagie­ren und so Ein­fluss auf die künf­ti­ge Ge­stal­tung des hie­si­gen TM-Stand­orts zu nehmen, ist selbst­ver­ständ­lich ei­ne Op­ti­on und kei­ne Pf­licht. Wir freu­en uns auf den Ge­dan­ken­aus­tausch und wenn sich re­ge Mit­glie­der­be­tei­li­gung in die­sem Be­reich ent­wickelt.

Einige Gründe für die besondere Werbewirksamkeit im TM-Stadtportal auf einen Blick
  • Besondere öffentl. Aufmerksamkeit aufgrund der Vielfalt an Offerten, Inhalten und Diensten
  • Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis, siehe Portalnutzungsgebühren
  • Präsenz, die in Qualität und Volumen weit über das Übliche hinausgeht
  • Tagesaktuelle Offerten, Events und Sonderangebote in übersichtlicher Struktur
  • Externe Bewerbung des Portals
  • Kaufhauskatalog- bzw. Mitnahmeeffekt, unabhängig von der Suche nach speziellen Produkten
  • Mit TM Sonderaktionen preisgünstiger und effizienter auch in anderen Medien werben
  • Messbarkeit des Werbeerfolgs durch Zugriffsstatistiken und Absatzförderungsprojekte
  • Gutes Suchmaschinen-Ranking großer Portale
  • Hohe Zustimmungsquote sozialer Netzwerke gegenüber rein kommerziellen Webseiten
  • Betreuung und Beratung durch erfahrene Webworker und Onlinemarketer
  • Förderung von offenem Erfahrungsaustausch innerhalb der Werbegemeinschaft
Ein Jahr kostenlos teilnehmenInformation zu unserem Angebot für Pioniere

Nur für begrenzte Zeit während der Markteinführung

Als Pionier erhalten Sie mit Ihrer Registrierungsbestätigung ein kostenloses Starterpaket im Gesamtwert von über 400 Euro als Begrüßungsgeschenk:
  • Ein Jahr beitragsfreie Präsenz mit bis zu 20 Inhaltsseiten im persönlichen Portalbereich.
  • Ein Jahr beitragsfreier Onlineshop - optional auch als Katalog ohne Kaufabwicklung verwendbar.
  • Ein Jahr gebührenfrei zusätzlich bis zu 10 Offerten täglich in Ihrer Branchenkategorie veröffentlichen.
  • Ein Jahr 10 % Rabatt auf Anwenderschulungen - für alle Schulungsarten.

Entstehen Ihnen mit dem Registrierungsantrag finanzielle Verpflichtungen? Nein, Sie sichern sich damit lediglich unser Begrüßungsgeschenk bei Aufruf des Aktivierungslinks in unserer Bestätigungsemail innerhalb einer Woche. Das Antragsformular finden Sie in der rechten Spalte unter dem Menüpunkt "Anbieter werden".

Fallen neben dem kostenlosen Starterpaket sonstige Nutzungsgebühren an? Nein, in Ihrer Präsenz veröffentlichte Inhalte und Offerten sind generell nicht gebührenpflichtig. Desweiteren sind täglich 10 statt der standardmäßig 3 kostenlosen Offerten in der Branchenkategorie enthalten. Nur für eine darüber hinausgehende Offertenzahl in der Branchenkategorie und für Sonderplatzierungen werden geringe Gebühren laut Preisliste berechnet.

Werden Einrichtungsgebühren in Rechnung gestellt? Die Einrichtung Ihrer persönlichen Präsenz kostet einmalig 50 Euro, die Einrichtung eines Onlineshops einmalig 60 Euro. Dies sind die enthaltenen Einrichtungsleistungen. Bei sonstigen individuellen Gestaltungswünschen, die Sie nicht selbst umsetzen möchten, machen wir Ihnen jederzeit gern ein Angebot.

Hat die Mitgliedschaft eine Mindestlaufzeit? Bei Townmile gibt es keine Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist. Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit und ohne Angabe von Gründen per Onlineabmeldung oder Email mit sofortiger Wirkung beenden.

bis zu 20 Inhaltsseiten

FLUID RESPONSIVE ALLMEDIA INTERFACE
Fit für Smartphones, Tablets & Widescreens

 

Das Townmile eCommerce-System

Multishopping mit unbegrenzt flexibler Verteilung und Funktionalität in neuen Dimensionen

Egal, wo auf der Webseite auch außerhalb der Shops allein oder zusätzlich in sonstigen für Werbung freigegebenen Bereichen Offerten platziert werden, können Besucher die Produkte mit Klick auf das Angebot direkt in der Mediabox in ihren Shop-Warenkorb legen. Dabei werden ggf. alle anderen bereits im Warenkorb befindlichen Produkte mit aufgelistet.

Zwecks Kaufabwicklung in nur einem Vorgang, wie z. B. bei Amazon, wird in Multishopping-Umgebungen fürgewöhnlich die gesamte Produktauswahl aller Shops zunächst in einem Sammelwarenkorb abgelegt und erst im Checkoutprozess aufgeteilt. Weil Käufer so aber mangels vorherigem Überblick für Korrekturen wieder zum Einkauf zurückgehen müssen und dies widerum lästig finden, implementierten wir eine andere, dem realen Einkaufsbummel ähnlichere Ablauflogik. Bei Townmile sind die Warenkörbe der Shops bereits von vornherein getrennt und man hat so stets im Blick, welche Auswahlen in welchen Shops abgelegt wurden, einschließlich ggf. Nebenkosten und Rabatte. Zur Gesamtübersicht sämtlicher Auswahlen kann das Modul "Meine Warenkörbe" aufgerufen werden. Von dort lässt sich ebenfalls die gesamte Weiterbearbeitung erledigen oder über die Shop-Links zu den Anbietern gelangen, um den Einkauf dort zu komplettieren. In den Shops wird dementsprechend der dortige Warenkorb angezeigt, ebenso auch bei Klick auf deren außerhalb des Shopbereichs platzierte Offerten. Alle Informationen und zugehörigen Funktionen sind so überall auf der Webseite verfügbar, wo sich Offerten befinden. Gelistet werden daneben alle Auswahlen, welche der Kunde sowohl eingeloggt wie auch als nicht angemeldeter Gast tätigte.

Neben den Vorauszahlungsarten ist auch Barzahlung bei Abholung bzw. Reservierung integriert. Der eigentliche Kaufvertrag kommt dabei erst im Geschäftslokal zustande, wofür der Anbieter eine Abholungsfrist vorgeben kann. Hier entfällt das gesetzl. Rücktrittsrecht für Onlinekäufe. Auf Wunsch können individuell weitere Methoden eingebunden werden. Ebenso ist der Einsatz als Katalog ohne Kaufabwicklung möglich, was sich ideal anbietet, um Offerten zu bewerben, ohne Bestellungen und/oder Reservierungen bearbeiten zu müssen. Oder kombiniert z. B. Sonderangebote mit Kauf-/Reservierungsoption zu präsentieren und auf das sonstige Sortiment in Katalogform verweisen.

Die Konfiguration von Shop-Parametern, Produkttypen, Varianten (Beschaffenheit, Farben, Größen etc.) und Optionen wird in diesem Beitrag nicht behandelt - es geriete hier sonst zu lang. Die für Ihr Portfolio passenden Konfigurationen sind bei Inbetriebnahme Ihres Shops bereits voreingestellt. Daneben im Backend weitgehend selbsterklärend nachvollziehbar und es erscheint bald die Dokumentation zum eCommerce.

Ihre Präsenz im persönlichen Portalbereich

Besucher finden Ihre Präsenz in der Haupt- und Bereichsnavigation innerhalb Ihrer Branchenkategorie. Oder in allen relevanten, falls Ihr Portfolio mehrere Kategorien betrifft. In Ihrem persönlichen Portalbereich haben Sie uneingeschränkt sämtliche Struktur-, Funktions- und Inhaltsgestaltungsmöglichkeiten des Townmile-Standards. Mit dem Komfort mächtiger Redaktionswerkzeuge, mit denen auch Laienredakteure ohne Fachkenntnisse gut zurechtkommen. Das mandantenfähige modulare eCommerce erlaubt daneben Freiheiten der Angebotsverteilung und Inhalteverknüpfung, wie sie mit der starren Architektur klassischer Shopsysteme nicht gegeben sind.

100 % flexibel: Stets perfekt formatfüllende Darstellung bei jeder Viewport-Größe

Resize your browser. Wissenswertes über unsere besondere Lösung der neuen Layout-Anforderungen für moderne responsiv fluide Webseiten

Weil mehr und mehr Menschen mit Kleingeräten surfen, aber auch mit großen Widescreen-Monitoren, ist die universelle Eignung von Webseiten für all diese Displaytypen immer mehr gefragt. Dementsprechend nimmt deren Zahl nach und nach zu. Dennoch erscheinen sogar die meisten neuen Webseiten noch mit starrem Layout, bedingt durch knappe Budgets oder wenn Flexibilität der Präsenz bzgl. der Zielgruppen unterm Strich keinen wirtschaftlichen Vorteil verspricht, da Erstellung und Pflege aufwändiger sind. Damit in der Regel auch teurer.

Doch muss es denn zwingend aufwändiger sein, nur weil für responsives Design wesentlich mehr Abhängigkeiten zu berücksichtigen sind? Was in noch höherem Maße für das deshalb nur selten anzutreffende bei beliebiger Displaybreite formatfüllende Layout gilt. Die eigentliche Frage ist eher, ob erst bei der Realisierung oder besser bereits bei den Fähigkeiten der zugrunde liegenden Software angesetzt werden sollte. Die meisten Webdesigner verwenden bisher lediglich die Basistechnik sog. Mediaqueries in Verbindung mit Spaltenaufteilung des Darstellungsraums. Damit werden Formatierungsregeln für einige Displayeigenschaften wie z. B. der jeweiligen Breite des Browsers definiert. Etwas mehr ermöglicht daneben die von neueren Browsern zunehmend bessere Unterstützung von Version 3 der Auszeichnungssprache CSS. Bei komplexen Designanforderungen geraten diese Methoden allerdings an Grenzen, wo dann Handarbeit nötig ist und diese treibt nicht nur die Realisierungskosten nach oben, sondern ebenso den Aufwand der weiteren Webseitenpflege. Selbst aktuelle Contentmanagementsysteme bieten hierfür nur wenig mehr an.

Zwecks Kostendämpfung unserer eigenen Projekte wie dem Townmile-Portal und ebenso des Wettbewerbsvorteils bei Angeboten für externe Kundenprojekte entwickelten wir Programme zur dynamischen Layoutsteuerung und für weitere Aufgaben, die einen Großteil dessen automatisieren, was sonst individuell umgesetzt werden müsste. Mit dem monetären Aspekt hat es naturgemäß gleichfalls einen zeitlichen. Aufgrund dieser spezialisierten Module und Plugins realisieren wir hochwertige Onlineauftritte erheblich schneller, deren weitere Pflege zudem auch für Laienredakteure viel einfacher geworden ist.

Über 70 kombinierbare Inhaltselemente und interaktive Module, 120 Schriftfamilien

Nach­fol­gend se­hen Sie als Bei­spiel für die freie Kom­bi­na­ti­on von In­halts­ele­men­ten 3 Fo­to­ga­le­ri­en ver­schie­de­ner For­ma­te und ein klei­nes Tu­to­ri­al in ei­ner Rei­ter-Ele­ment­grup­pe un­ter­ge­bracht. Ei­ne aus ei­ner Rei­he ele­gan­ter Lö­sun­gen, den Sei­ten­be­su­chern das Surf­er­leb­nis ent­spann­ter zu ge­stal­ten und gleich­zei­tig vie­les auf kleins­tem Raum zu zei­gen.

  • Fotos 1
  • 2
  • 3
  • Anleitung
Demo: Fotogalerien mit Mediabox-View

Zur Anzeige der Thumbnail-Alben bitte auf die Reiter klicken

  • Kommentare lesen / eingeben
  • Verwendungshinweise

Kommentar von detectiver | 13.03.2018

Услуги частного детектива

Предоставляем полный спектр детективных услуг
Наши плюсы: Всегда озвучиваем возможности и информацию как есть, наши цены в 2-3 раза ниже чем у большинства конкурентов, огромный опыт и запас креатива, делаем то, что многие считают невозможным.
Не берем предоплат, не занимаемся высасыванием денег. Консультация бесплатно.

1. Пробив абсолютно любой информации
Пробив по мобильным системам (детализация, паспортные данные, определение местоположения)

Спектр услуг:
Сбор абсолютно любой информации о человеке
Определение местонахождения человека по номеру телефона
Детализация звонков и смс
Информация из почт и социальных сетей
Выявление факта супружеской неверности
Розыск должников
Розыск имущества должника
Розыск безвести пропавших людей
Розыск родственников и людей с которыми утеряна связь
Розыск мошенников
Проверка образа жизни ребенка
Помощь родителям (уход из дома, правонарушения, наркомания)
Услуги по выявлению фальшивых невест
Содействие адвокатам
Помощь в уголовном расследовании, сбор доказательств
Сбор компромата

Сбор информации о юридических лицах
Проверка персонала

Обеспечение анонимной связи и информационной безопасности
Контроль мобильного телефона
Защита компьютерной техники
Восстановление утерянной информации

Оказание юридической помощи
Оказание коллекторских услуг

Контакты:
+79180520135 - (телефон, viber, whatsapp, skype)
Telegram - @RFDetective
почта - RFDetektiv@gmail.com

Kommentar von Ojjcipri | 27.03.2018

y Broncano2Fallece de un infarto un senderista en Valdeón tras esperar una hora asistencia sanitaria3Fervor y pasión4La Guardia Civil detiene a ocho personas y desarticula un grupo criminal del alfoz de León dedicado al robo de vehículos5Fervor por 'La Morenica'6Las vidas rotas por ETA en León7Los técnicos dan con la solución para asegurar la ventilación en los macrotúneles de la Variante de Pajares8El cura de Vilecha renuncia a su cargo tras las protestas de los vecinos9Víctimas de ETA 10Procesiones del sábado de Pasión12Otegi dice que presos, víctimas y «desmilitarización» son los próximos retos1s://vimeo/2121467072Juan?n: ?Estamos m?s cerca de la Champions?3El autismo y la eterna espera4Procesi?n de La Dolorosa5Con dislexia a la universidad6Silv?n cede el testigo a Majo y cree que es el mejor candidato para el PP7Deberes hechos, y con nota8Fervor y pasi?n9Se visten de plata10Heridas que no cicatrizanTemasAlbert Rivera, Pablo Iglesias, PSOE Partido Socialista Obrero Espa?ol, PNV Partido Nacionalista Vasco, PP Partido Popular, IU Izquierda UnidaTAGSiglesias, sencillo, integrar, acuerdo, gobierno, podemos, psoeDeja tu comentario.Sin embargo, un 50,21% de los colombianos votó en contra frente a un 49,78% que lo hizo a favor del acuerdo, en un proceso que tuvo una abstención del 62%.r un barranco cuando participaba en las labores de búsqueda del montañero desaparecido hace una semana en el valle del río Ara.
<a href=http://pharmacy.md/default.asp?Zapatillas=air-max-360-black>air max 360 black</a>
<a href=http://www.pgingurgaon.in/menu.asp?Zapatillas=converse-dr-j-pro-leather>converse dr j pro leather</a>

integrado como era el objetivo de partida, ha declarado el regidor de Le&oacute;n, al que acompa&ntilde;aban durante su comparecencia algunos miembros del equipo de gobierno municipal.- La Presentaci&oacute;n del consorcio formado por la Universidad de Valladolid, la Complutense, la .
Pero enfrente tendr&aacute; al m&aacute;ximo goleador de la categor&iacute;a de bronce, la Cultural,.

sitemap:http://www.pgingurgaon.in/rss.xml

Kommentar von Nddvadee | 29.03.2018

Con &eacute;l al frente del departamento, ETA, aun sin haberse disuelto, sigue agonizando.s norteamericanos y las autoridades del pa&iacute;s &aacute;rabe, en plena ofensiva de las fuerzas locales para recuperar los territorios controlados por el grupo terrorista Estado Isl&aacute;mico.m&aacute;s informaci&oacute;nEl-Asad f&iacute;a a la batalla de Alepo el futuro de la guerra en Siri.
<a href="http://www.ave-tenebrae.fr/Chaussures-de-Nike-Air-Max-Tn-Requin-Homme-Blanc-et-Clair-bleu-Chaussures-Nike-Tn-Pas-Cher-ID45729.html" alt="chaussures nike tn pas cher">chaussures nike tn pas cher</a>
<a href="http://www.ave-tenebrae.fr/Nike-Air-Max-90-2014-Gris-Bleu-Chaussures-Homme-Nike-Air-Max-90-Noir-Et-Rouge-ID43107.html" alt="nike air max 90 noir et rouge">nike air max 90 noir et rouge</a>

&laquo;Una vez terminado el proceso se elegir&aacute; a los 15 mejores para ofertarles un puesto de trabajo con una duraci&oacute;n de al menos tres a&ntilde;os.&iquest;Podr&iacute;as decirnos una compa&ntilde;era que te haya marcado en estas siete temporadas en Bembibre.
Y uno de los galardones m&aacute;s emotivos fue el Premio Leyenda del Deporte Espa&ntilde;ol, que en.

Kommentar von Mqjubigd | 30.03.2018

y Broncano2Fallece de un infarto un senderista en Valde&oacute;n tras esperar una hora asistencia sanitaria3Fervor y pasi&oacute;n4La Guardia Civil detiene a ocho personas y desarticula un grupo criminal del alfoz de Le&oacute;n dedicado al robo de veh&iacute;culos5Fervor por 'La Morenica'6Las vidas rotas por ETA en Le&oacute;n7El cura de Vilecha renuncia a su cargo tras las protestas de los vecinos8Los t&eacute;cnicos dan con la soluci&oacute;n para asegurar la ventilaci&oacute;n en los macrot&uacute;neles de la Variante de Pajares9Silv&aacute;n cede el testigo a Majo y cree que es el mejor candidato para el PP10Procesiones del s&aacute;bado de Pasi&oacute;n12Otegi dice que presos, v&iacute;ctimas y &laquo;desmilitarizaci&oacute;n&raquo; son los pr&oacute;ximos retos1s://vimeo/2121467072Fervor y pasi?n3Juan?n: ?Estamos m?s cerca de la Champions?4Fervor por 'La Morenica'5El autismo y la eterna espera6Fallece de un infarto un senderista en Valde?n tras esperar una hora asistencia sanitaria7Silv?n cede el testigo a Majo y cree que es el mejor candidato para el PP8Deberes hechos, y con nota9Se visten de plata10Guijosa: ?Ya estamos en Europa, es hora de so?ar?TemasBarack Obama, Sevilla, Sevilla (Provincia)TAGSsevilla, gasto, euros, motivo, visita, suspendida, obamaDeja tu comentario.La ofensiva en la mitad este de Mosul concluy&oacute; a finales de enero pasado y un mes despu&eacut.sado de haber participado en numerosos atentados, como el del a&ntilde;o 2008 contra el hotel Marriott de Islamabad, que dej&oacute; decenas de muertos, entre los cuales dos militares estadounidenses.
<a href=http://otb-sa.com/about1.aspx?sale=mens-adidas-alpha-bounce-running-shoes>mens adidas alpha bounce running shoes</a>
<a href=http://otb-sa.com/about1.aspx?sale=navy-blue-adidas-trainers>navy blue adidas trainers</a>

493 Porcentaje:11,56%Soria Pueden votar: 571 Afiliados: 1.Adem&aacute;s, abog&oacute; por una coordinaci&oacute;n entre los territorios a la hora establecer tributos o fijar un tope en la rebaja de impuestos.
Sale del campo Kodro y entra Rivi?recerrar13Asier RiesgoPorteroEstatura y peso: 1.

Kommentar von Oboksnyk | 01.04.2018

&oacute;n de la Zona de Catalu&ntilde;a, bajo la direcci&oacute;n del Juzgado Central de Instrucci&oacute;n, N&uacute;mero 1 de la Audiencia Nacional, han realizado varios registros en los domicilios de los arrestados &ldquo;con el objeto de recopilar evidencias de su intensa actividad en internet y en las redes sociales, donde manten&iacute;an multitud de contactos con individuos tanto dentro como fuera de Espa&ntilde;a&rdquo;.bre fallecido fue atacado por al menos dos de los perros localizados en el lugar, uno de raza presa canario y otro un cruce de pitbull.Tras ganar el cl&aacute;sico, les recibi&oacute; abraz&aacute;ndoles, uno a uno, en la puerta del vestuario visitante del Camp Nou.
<a href=http://otb-sa.com/about1.aspx?sale=nmd-x-bape>nmd x bape</a>
<a href=http://www.mnasiragencies.com/shop2.asp?sale=retro-adidas-shirt>retro adidas shirt</a>

Un joven de 24 a&ntilde;os ha resultado herido de gravedad la noche del mi&eacute;rcoles en Salamanc.ero conforme vaya avanzando esta existe la posibilidad que se desarrollen chubascos y tormentas dispersas en la mitad noroeste y sierras del sudeste.
'Final del partido93'GOLGOL de Ibai G?mez <Alav>s], con el pie derecho, en el lanzamiento de una falta directa92'FaltaFalta sobre<Alav>s] por zancadilla de ?scar Plano90'Tarjeta rojaTarjeta Roja para Bellvis <Alcorc>n] por comportamiento antideportivo90'FaltaFalta sobre<Alav>s] por zancadilla de Bellvis89'GOLGOL de Ibai G?mez <Alav>s], con el pie izquierdo, tras una jugada colectiva.

  • Nur angemeldete Mitglieder können Kommentare absenden.
  • TM ist für den Inhalt der Kommentare nicht verantwortlich und haftet nicht für deren rechtliche Unbedenklichkeit.
  • Eine Zensur findet nicht statt.
  • Kommentare werden von einem Admin vor der Veröffentlichung auf beleidigende, verunglimpfende und möglicherweise verleumderische Äußerungen gegenüber anderen Usern überprüft und ggf. nicht publiziert.
  • Für andere Themen als die Inhalte und/oder die Gestaltung der aktuellen Seite verwenden Sie bitte das Forum oder für persönliche Dialoge zu sonstigen Themen das interne Nachrichtensystem.
Demo: Besucherkommentare

Zur Anzeige des Kommentar-Moduls bitte auf die Reiter klicken