Unsere Schulungsangebote
Neben der Vermittlung der Komponenten und Bedienung des Redaktionssystems trainieren wir auch die Softskills. So wie der Kunstmaler seine Werke nicht allein anhand der Fertigkeit des Umgangs mit Pinsel und Farbe erschafft, hilft auch dem Onlineredakteur bei der Komposition räumlich ausgewogener und optisch ansprechender Inhalte neben Werkzeugkenntnis eine gesunde Portion Kreativität und Augenmaß. Daneben gilt es die Grundregeln von Layout, Typographie und Farbenlehre zu beachten. Keine Geheimwissenschaft - selbst ohne Vorkenntnisse sind diese Dinge nicht schwierig zu verstehen. Dennoch wird solchen Aspekten nicht selten zu wenig oder sogar überhaupt keine Beachtung geschenkt. Falls Teilnehmer bereits Rohtext sowie Fotos und/oder grafische Illustrationen einbringen, können diese bei den praktischen Übungen einbezogen und so weiterverwendbare Ergebnisse erstellt werden. In den Übungen wird auch die Praxis der Ideenfindung erlernt, mit welchen Bordmitteln die Umsetzung am besten und schnellsten gelingt, sowie die Kombination verschachtelter Inhaltselemente.
Im Angebot sind sowohl Onlineseminarblöcke wie auch Tageskurse im Schulungszentrum. In der Bereichsnavigation der rechten Spalte finden Sie die Themen mit Agenda, Inhaltsbeschreibung, Kursgebühren und Buchungsoption.
Onlineseminare
Ein Seminarthema enthält Unterrichtsblöcke zu je 45 Minuten. Eine Onlinesession dauert max. 90 Minuten. Die Durchführung mithilfe der Onlinemeeting- und Fernwartungssoftware Teamviewer ermöglicht eine vergleichbare Interaktion wie im realen Schulungsraum. Die Teilnehmerzahl beträgt 6 bis max. 10, damit auf alle individuell gut eingegangen werden kann.
Es braucht keine Software installiert werden. Die Verbindung zum Kurs wird ganz einfach per Klick auf einen dafür zugesandten Link hergestellt. Jeder Teilnehmer sitzt am eigenen PC im Büro oder zuhause, hört alles, was im virtuellen Raum gesprochen wird und kann natürlich auch selbst mitreden. Die Instanzen des Redaktionssystems auf den Teilnehmer-PC können ferngesteuert parallel auch vom Referenten bedient werden, inkl. Tastatur und Maus. Für rückkopplungsfreie beste Hör- und Sprachqualität ist die Verwendung eines Kopfhörers mit integriertem Mikrophon empfohlen.
Nicht immer kann ein Thema in den geplanten Zeiteinheiten komplett abgeschlossen werden, weil sich das Timing auch danach richtet, in welchem Maße auf individuelle Fragen einzugehen ist. Sollte das gebuchte Seminarthema in den dafür vorgesehenen Blöcken im Einzelfall mal nicht vollständig abgehalten werden können, wird noch ein weiterer Block kostenlos nachgeschaltet. Der Abschluss aller enthaltenen Lernschritte ist daher stets garantiert.
Tageskurse im Schulungszentrum



Unterrichtsdauer von 8:30 bis 17:00 Uhr. Frühstücks- und Kaffeepause je 15 Minuten im Lounge-Bereich (drittes Bild). Die Mittagspause beträgt 45 Minuten. Heiße und kalte Getränke sind während der gesamten Unterrichtszeit erhältlich. Zu den kleinen Pausen werden Snacks gereicht. Die Mittagsmahlzeit mit Auswahl zwischen drei leckeren Tagesgerichten wird in der Kantine eingenommen. Das Catering ist inklusive ohne Aufpreis zur Seminargebühr.
Der Unterricht findet in zeitgemäß ausgestatteten IT-Schulungsräumen statt, mit Beamer, vernetzten PC-Arbeitsplätzen und schneller Internetanbindung.